November 2025

Strategie, Markt, Analyse, Regulierung & Team

Für Perspektiven an der Schnittstelle von Kapital, Markt & Entwicklung

Vorwort

Editorial

Liebe Investierende, liebe Lesende 
mit SMART präsentieren wir Ihnen ein neues digitales Format – kompakt, fundiert und mit Substanz. Ein Informationsmedium, das Orientierung bietet, Hintergründe beleuchtet und «Entwicklungen» am Immobilienmarkt in einen grösseren Zusammenhang stellt.

SMART steht dabei nicht zufällig für fünf Themenfelder, die uns bei Seraina Invest täglich leiten:
S – Seraina & Strategie: Wo wir stehen, wohin wir uns bewegen.
M – Markt & Meinung: Einschätzungen, Trends und Stimmen aus der Branche.
A – Analyse & Anlage: Produkte, Innovationen und Performance im Fokus.
R – Regeln & Realität: Regulatorik, ESG und steuerliche Einflüsse im Wandel.
T – Team & Tatkraft: Menschen, Projekte und Engagement bei Seraina.

Mit SMART möchten wir Ihnen nicht einfach mehr Informationen liefern, sondern Relevanz schaffen – Themen verdichten, Zusammenhänge aufzeigen und Perspektiven öffnen. Die digitale Form erlaubt uns, Inhalte aktuell zu halten und um Einblicke, Stimmen und Analysen zu ergänzen. Wer lieber blättert, kann SMART selbstverständlich auch als PDF herunterladen.

Wir freuen uns, wenn SMART für Sie zu einem Werkzeug wird: zum Nachdenken, Einordnen und vielleicht auch zum Weiterdiskutieren.

Herzlich – Ihre Seraina Invest

Reto Niedermann

Group CEO

Ingo Bofinger

Geschäftsführer Anlagestiftung

Entwicklung & Bau

Verdichten statt verdrängen

Mit der Seraina Real Estate AG (SREAG) öffnet sich Seraina Invest auch qualifizierten Privatanlegern. Das Besondere: kleinere Neubauprojekt, die während der Planungsphase Mieterträge generieren und so die Entwicklung mitfinanzieren. Das erste von fünf Projekten liegt in Oberrieden (ZH). Nach gut einem Jahr erhielt das Team bereits die Baubewilligung – ein Rekordtempo. Die Vermarktung ist angelaufen.

Immanuel Malka: Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.

Diego Sieber: Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käufer über

die stark gesunkenen Zinssätze haben zu einer Aufwertung der Perspektiven von Immobilien als Anlageklasse geführt. Die stabilen Einkommensrenditen von Immobilienanlagen rücken im aktuellen Nullzinsumfeld wieder verstärkt in den Fokus.

Immanuel Malka: Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.

Diego Sieber: Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käufer über die stark gesunkenen Zinssätze haben zu einer Aufwertung der Perspektiven von Immobilien als Anlageklasse geführt.

Immanuel Malka: Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.

Diego Sieber: Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käufer überhang zu beobachten ist. Die Präferenz der meisten Investoren liegt weiterhin auf Wohnimmobilien. Dies führt zu rückläufigen Nettorenditen bei Transaktionen und einer Aufwertung in den Portfolios der Anleger (sinkende Diskontierungssätze). Auf dem Mietmarkt für Wohnimmobilien besteht weiterhin ein deutlicher Nachfrageüberhang. Die Leerstandssituation bleibt nach wie vor auf einem tiefen Niveau.

Immanual Malka: Der im Juni 2025 publizierte Referenzzinssatz blieb unverändert bei 1.5 %.

Lena Nasdal: Danke für das spannende Interview

Seraina Invest Developers AG
Real Estate Development

Immanuel Malka

Head Real Estate Development

Diego Sieber

Real Estate Development Manager

Wirtschaft

Wirtschaftliche Entwicklung

Die Schweizer Wirtschaft entwickelte sich auch im aktuell unsicheren globalen Umfeld, weiterhin erstaunlich solide. Das Schweizer Wirtschaftswachstum beschleunigte sich sogar im ersten Quartal 2025 mit einem realen Wachstum von 2.1 % gegenüber dem Vorjahr. Getragen wurde dieses Wachstum insbe sondere vom Dienstleistungssektor, dem Baugewerbe und der Pharmabranche.

Die internationalen Unsicherheiten führten seither jedoch zu einer Abschwächung, der auch auf dem Arbeitsmarkt bereits spürbar ist. Abb. 1 zeigt, dass der Median der Ökonomen eine Abschwächung für die kommenden Quartale erwartet, der auch durch schwächere Einkaufsmanagerindizes belegt wird. Insgesamt erwartet der Konsens der Ökonomen ein durchschnittliches reales Wirtschaftswachstum von 1.1% für 2025.

Abb1: BIP Wachstum* und gewichteter Einkaufsmanagerindex
* Q2-Q4 2025 basiert auf Konsenserwartungen der Ökonomen
Quelle: Bloomberg

SNB, Inflation und Zinsen

Seit dem Inflationsanstieg im Jahr 2022 ist die Inflation in der Schweiz stark gesunken. Im Q2 2025 hat sie sich um den Nullpunkt herum eingependelt und war leicht positiv mit +0.1% gegenüber dem Vorjahr. Dies hat die SNB veranlasst den Leitzins, um weitere 25 Basispunkte auf 0% zu senken.

Zwar war es diesmal noch zu früh für die Wiedereinführung von Negativzinsen, Finanzmärkte preisenjedoch für das zweite Halbjahr einen leicht negativen Leitzins ein. Die Renditen auf 10jährigen Staatsanleihen blieben indessen gegenüber Vorquartal annährend konstant bei 0.4%.

Immobilen

Immobilien- und Baumarkt

Die stark gesunkenen Zinssätze haben zu einer Aufwertung der Perspektiven von Immobilien als Anlageklasse geführt. Die stabilen Einkommensrenditen von Immobilienanlagen rücken im aktuellen Nullzinsumfeld wieder verstärkt in den Fokus.

Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen. Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käuferüberhang zu beobachten ist. Die Präferenz der meisten Investoren liegt weiterhin auf Wohnimmobilien. Dies führt zu rückläufigen Nettorenditen bei Transaktionen und einer Aufwertung in den Portfolios der Anleger (sinkende Diskontierungssätze).

Abb2: Mietpreiswachstum für Wohnimmobilien gegengüber dem Vorjahr
Quelle: BFS, WP

Auf dem Mietmarkt für Wohnimmobilien besteht weiterhin ein deutlicher Nachfrageüberhang. Die Leerstandssituation bleibt nach wie vor auf einem tiefen Niveau.
Der im Juni 2025 publizierte Referenzzinssatz blieb unverändert bei 1.5 %. Wie Abbildung 2 zeigt, befinden sich sowohl die Bestandesmieten als auch die Angebotsmieten weiterhin im Wachstum, auch wenn sie sich etwas verlangsamt haben. In diesem Sinne trägt der Vermietungsmarkt auch positiv zu den Anlageperspektiven von Immobilienanlagen bei.

Der Baumarkt erholt sich nach einer schwierigeren Phase. Der Konsens der Ökonomen erwartet, dass dieser Sektor mit einem Wachstum von rund 2.5% eine derjenigen Sektoren ist, der 2025 überdurchschnittliche wachsen dürfte.

Projekte News

Neue Projekte im SDR

Stettbach (ZH)

Die stark gesunkenen Zinssätze haben zu einer Aufwertung der Perspektiven von Immobilien als Anlageklasse geführt. Die stabilen Einkommensrenditen von Immobilienanlagen rücken im aktuellen Nullzinsumfeld wieder verstärkt in den Fokus.

Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen. Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käuferüberhang zu beobachten ist. Die Präferenz der meisten Investoren liegt weiterhin auf Wohnimmobilien. Dies führt zu rückläufigen Nettorenditen bei Transaktionen und einer Aufwertung in den Portfolios der Anleger (sinkende Diskontierungssätze).

Zollikon (ZH)

Die stark gesunkenen Zinssätze haben zu einer Aufwertung der Perspektiven von Immobilien als Anlageklasse geführt. Die stabilen Einkommensrenditen von Immobilienanlagen rücken im aktuellen Nullzinsumfeld wieder verstärkt in den Fokus.

Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen. Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käuferüberhang zu beobachten ist. Die Präferenz der meisten Investoren liegt weiterhin auf Wohnimmobilien. Dies führt zu rückläufigen Nettorenditen bei Transaktionen und einer Aufwertung in den Portfolios der Anleger (sinkende Diskontierungssätze).

Seraina Inside

Seraina India

Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.

Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.

Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käuferüberhang zu beobachten ist. Die Präferenz der meisten Investoren liegt weiterhin auf Wohnimmobilien. Dies führt zu rückläufigen Nettorenditen bei Transaktionen und einer Aufwertung in den Portfolios der Anleger (sinkende Diskontierungssätze). Auf dem Mietmarkt für Wohnimmobilien besteht weiterhin ein deutlicher Nachfrageüberhang. Die Leerstandssituation bleibt nach wie vor auf einem tiefen Niveau.

Der im Juni 2025 publizierte Referenzzinssatz blieb unverändert bei 1.5 %. den Anlageperspektiven von Immobilienanlagen bei.

Shailesh Tripathi

CEO Seraina India

Vermarktung - Property Sales and Lease

Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.

Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.

René Frauenknecht

Head Property Sales & Lease

Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käuferüberhang zu beobachten ist. Die Präferenz der meisten Investoren liegt weiterhin auf Wohnimmobilien. Dies führt zu rückläufigen Nettorenditen bei Transaktionen und einer Aufwertung in den Portfolios der Anleger (sinkende Diskontierungssätze). Auf dem Mietmarkt für Wohnimmobilien besteht weiterhin ein deutlicher Nachfrageüberhang. Die Leerstandssituation bleibt nach wie vor auf einem tiefen Niveau.

Der im Juni 2025 publizierte Referenzzinssatz blieb unverändert bei 1.5 %. den Anlageperspektiven von Immobilienanlagen bei.

Partnerschaften und Termine

Design trifft Immobilienkompetenz

Wenn zwei Welten aufeinandertreffen, entsteht oft etwas Besonderes – so auch bei der neuen Kooperation zwischen Seraina Invest und BoConcept. Das gemeinsame Ziel: hochwertige Wohnwelten zu schaffen, die Emotionen wecken, Räume erlebbar machen und den Immobilienverkauf auf ein neues Level heben.

Im Rahmen der Zusammenarbeit richtet das dänische Möbelhaus BoConcept durch die Seraina Invest ausgewählte Musterwohnungen vollständig ein – mit Fokus auf Wohnlichkeit, Design und Funktionalität. So entsteht aus einer leeren Fläche ein Ort, der Geschichten erzählt. Interessenten können sich nicht nur räumlich besser orientieren, sondern sich auch emotional mit dem Zuhause verbinden. Das erleichtert die Kaufentscheidung und macht den Wohnraum bereits vor dem Einzug spürbar.

Ein professionelles Fotoshooting hält diese Atmosphäre fest: Die entstandenen Bilder werden in Exposés, Verkaufsbroschüren und Social-Media-Kampagnen eingesetzt – und stärken damit die Sichtbarkeit beider Marken. Käufer profitieren zusätzlich von einer individuellen Beratung durch BoConcept sowie einem exklusiven Möbelrabatt des Einrichtungshauses.

Für Seraina Invest bedeutet die Kooperation mehr als eine Marketingmassnahme. Sie ist Ausdruck einer Philosophie: Immobilien sind nicht nur Räume, sondern Lebensorte. Mit starken Partnern wie BoConcept gelingt es, dieses Gefühl schon früh erlebbar zu machen – stilvoll, inspirierend und mit einem echten Mehrwert für Käuferinnen und Käufer.

Termine

Emissionen:

Redaktoren:
Lena Nadal (Interviews/Insides)
Zoltan Szelyes (Wirtschaft/Immobilien)
Alina Lang (Projekte)
Bilder: Seraina Invest AG

Herausgeber:
Seraina Invest AG
Reto Niedermann | Ingo Bofinger
Baarerstrasse 37 | CH-6300 Zug
+41 58 458 44 00 | info@serainainvest.ch