Vorwort
Ein Kundenmagazin ist eine grossartige Gelegenheit, um deine Expertise auf eine unaufdringliche Art unter Beweis zu stellen. Leserinnen und Leser freuen sich über viele hilfreiche Informationen rund um Immobilienthemen und du sammelst Pluspunkte, weil du sie kostenlos teilst.
Ein Kundenmagazin hat einen weniger ausgeprägten Werbecharakter und wird deshalb in der Regel besonders positiv aufgefasst. Interessante Themen für Artikel in einem Kundenmagazin für Immobilienagenturen sind beispielsweise seniorengerechtes Wohnen, Generationsberatung,
Energieeffizienz, aber auch komplexe Themen wie Gesetzesänderungen.
Besonders nützlich sind ausserdem Erfolgsgeschichten:
Wenn du über ein bereits abgeschlossenes Projekt berichtest, kannst du die Abwicklung an einem konkreten Beispiel veranschaulichen und vermittelst gleichzeitig einen kompetenten und erfahrenen Eindruck.
Besonders nützlich sind ausserdem Erfolgsgeschichten:
Wenn du über ein bereits abgeschlossenes Projekt berichtest, kannst du die Abwicklung an einem konkreten Beispiel veranschaulichen und vermittelst gleichzeitig einen kompetenten und erfahrenen Eindruck.
Ihre Seraina Invest
Group CEO
Geschäftsführer Anlagestiftung
Entwicklung & Bau
Die stark gesunkenen Zinssätze haben zu einer Aufwertung der Perspektiven von Immobilien als Anlageklasse geführt. Die stabilen Einkommensrenditen von Immobilienanlagen rücken im aktuellen Nullzinsumfeld wieder verstärkt in den Fokus.
Immanuel Malka: Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.
Diego Sieber: Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käufer über
die stark gesunkenen Zinssätze haben zu einer Aufwertung der Perspektiven von Immobilien als Anlageklasse geführt. Die stabilen Einkommensrenditen von Immobilienanlagen rücken im aktuellen Nullzinsumfeld wieder verstärkt in den Fokus.
Immanuel Malka: Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.
Diego Sieber: Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käufer über die stark gesunkenen Zinssätze haben zu einer Aufwertung der Perspektiven von Immobilien als Anlageklasse geführt.
Immanuel Malka: Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.
Diego Sieber: Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käufer überhang zu beobachten ist. Die Präferenz der meisten Investoren liegt weiterhin auf Wohnimmobilien. Dies führt zu rückläufigen Nettorenditen bei Transaktionen und einer Aufwertung in den Portfolios der Anleger (sinkende Diskontierungssätze). Auf dem Mietmarkt für Wohnimmobilien besteht weiterhin ein deutlicher Nachfrageüberhang. Die Leerstandssituation bleibt nach wie vor auf einem tiefen Niveau.
Immanual Malka: Der im Juni 2025 publizierte Referenzzinssatz blieb unverändert bei 1.5 %.
Lena Nasdal: Danke für das spannende Interview
Seraina Invest Developers AG
Real Estate Development
Head Real Estate Development
Real Estate Development Manager
Wirtschaft
Die Schweizer Wirtschaft entwickelte sich auch im aktuell unsicheren globalen Umfeld, weiterhin erstaunlich solide. Das Schweizer Wirtschaftswachstum beschleunigte sich sogar im ersten Quartal 2025 mit einem realen Wachstum von 2.1 % gegenüber dem Vorjahr. Getragen wurde dieses Wachstum insbe sondere vom Dienstleistungssektor, dem Baugewerbe und der Pharmabranche.
Die internationalen Unsicherheiten führten seither jedoch zu einer Abschwächung, der auch auf dem Arbeitsmarkt bereits spürbar ist. Abb. 1 zeigt, dass der Median der Ökonomen eine Abschwächung für die kommenden Quartale erwartet, der auch durch schwächere Einkaufsmanagerindizes belegt wird. Insgesamt erwartet der Konsens der Ökonomen ein durchschnittliches reales Wirtschaftswachstum von 1.1% für 2025.
Seit dem Inflationsanstieg im Jahr 2022 ist die Inflation in der Schweiz stark gesunken. Im Q2 2025 hat sie sich um den Nullpunkt herum eingependelt und war leicht positiv mit +0.1% gegenüber dem Vorjahr. Dies hat die SNB veranlasst den Leitzins, um weitere 25 Basispunkte auf 0% zu senken.
Zwar war es diesmal noch zu früh für die Wiedereinführung von Negativzinsen, Finanzmärkte preisenjedoch für das zweite Halbjahr einen leicht negativen Leitzins ein. Die Renditen auf 10jährigen Staatsanleihen blieben indessen gegenüber Vorquartal annährend konstant bei 0.4%.
Immobilen
Die stark gesunkenen Zinssätze haben zu einer Aufwertung der Perspektiven von Immobilien als Anlageklasse geführt. Die stabilen Einkommensrenditen von Immobilienanlagen rücken im aktuellen Nullzinsumfeld wieder verstärkt in den Fokus.
Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen. Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käuferüberhang zu beobachten ist. Die Präferenz der meisten Investoren liegt weiterhin auf Wohnimmobilien. Dies führt zu rückläufigen Nettorenditen bei Transaktionen und einer Aufwertung in den Portfolios der Anleger (sinkende Diskontierungssätze).
Auf dem Mietmarkt für Wohnimmobilien besteht weiterhin ein deutlicher Nachfrageüberhang. Die Leerstandssituation bleibt nach wie vor auf einem tiefen Niveau.
Der im Juni 2025 publizierte Referenzzinssatz blieb unverändert bei 1.5 %. Wie Abbildung 2 zeigt, befinden sich sowohl die Bestandesmieten als auch die Angebotsmieten weiterhin im Wachstum, auch wenn sie sich etwas verlangsamt haben. In diesem Sinne trägt der Vermietungsmarkt auch positiv zu den Anlageperspektiven von Immobilienanlagen bei.
Der Baumarkt erholt sich nach einer schwierigeren Phase. Der Konsens der Ökonomen erwartet, dass dieser Sektor mit einem Wachstum von rund 2.5% eine derjenigen Sektoren ist, der 2025 überdurchschnittliche wachsen dürfte.
Projekte News
Stettbach (ZH)
Die stark gesunkenen Zinssätze haben zu einer Aufwertung der Perspektiven von Immobilien als Anlageklasse geführt. Die stabilen Einkommensrenditen von Immobilienanlagen rücken im aktuellen Nullzinsumfeld wieder verstärkt in den Fokus.
Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen. Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käuferüberhang zu beobachten ist. Die Präferenz der meisten Investoren liegt weiterhin auf Wohnimmobilien. Dies führt zu rückläufigen Nettorenditen bei Transaktionen und einer Aufwertung in den Portfolios der Anleger (sinkende Diskontierungssätze).
Zollikon (ZH)
Die stark gesunkenen Zinssätze haben zu einer Aufwertung der Perspektiven von Immobilien als Anlageklasse geführt. Die stabilen Einkommensrenditen von Immobilienanlagen rücken im aktuellen Nullzinsumfeld wieder verstärkt in den Fokus.
Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen. Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käuferüberhang zu beobachten ist. Die Präferenz der meisten Investoren liegt weiterhin auf Wohnimmobilien. Dies führt zu rückläufigen Nettorenditen bei Transaktionen und einer Aufwertung in den Portfolios der Anleger (sinkende Diskontierungssätze).
Seraina Inside
Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.
Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.
Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käuferüberhang zu beobachten ist. Die Präferenz der meisten Investoren liegt weiterhin auf Wohnimmobilien. Dies führt zu rückläufigen Nettorenditen bei Transaktionen und einer Aufwertung in den Portfolios der Anleger (sinkende Diskontierungssätze). Auf dem Mietmarkt für Wohnimmobilien besteht weiterhin ein deutlicher Nachfrageüberhang. Die Leerstandssituation bleibt nach wie vor auf einem tiefen Niveau.
Der im Juni 2025 publizierte Referenzzinssatz blieb unverändert bei 1.5 %. den Anlageperspektiven von Immobilienanlagen bei.
CEO Seraina India
Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.
Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.
Head Property Sales & Lease
Der hohe Appetit der Investoren nach Immobilien hat dazu geführt, dass derzeit auf den Transaktionsmärkten erneut ein Käuferüberhang zu beobachten ist. Die Präferenz der meisten Investoren liegt weiterhin auf Wohnimmobilien. Dies führt zu rückläufigen Nettorenditen bei Transaktionen und einer Aufwertung in den Portfolios der Anleger (sinkende Diskontierungssätze). Auf dem Mietmarkt für Wohnimmobilien besteht weiterhin ein deutlicher Nachfrageüberhang. Die Leerstandssituation bleibt nach wie vor auf einem tiefen Niveau.
Der im Juni 2025 publizierte Referenzzinssatz blieb unverändert bei 1.5 %. den Anlageperspektiven von Immobilienanlagen bei.
Partnerschaften und Termine
Die stark gesunkenen Zinssätze haben zu einer Aufwertung der Perspektiven von Immobilien als Anlageklasse geführt. Die stabilen Einkommensrenditen von Immobilienanlagen rücken im aktuellen Nullzinsumfeld wieder verstärkt in den Fokus.
Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.
Die stark gesunkenen Zinssätze haben zu einer Aufwertung der Perspektiven von Immobilien als Anlageklasse geführt. Die stabilen Einkommensrenditen von Immobilienanlagen rücken im aktuellen Nullzinsumfeld wieder verstärkt in den Fokus.
Das gewichtete Agio der kotierten Immobilienfonds lag per Ende Juni bei 33 % und damit deutlich über dem langfristigen Mittelwert von 19 %. Ein derart hohes Agio wurde nur während weniger Monate der Negativzinsphase erreicht und verdeutlicht aktuell die hohe Nachfrage nach Immobilienanlagen.
Messen:
Immo-MesseEmissionen:
Redaktoren:
Lena Nadal (Interviews/Insides)
Zoltan Szelyes (Wirtschaft/Immobilien)
Alina Lang (Projekte)
Bilder: Seraina Invest AG
Herausgeber:
Seraina Invest AG
Reto Niedermann | Ingo Bofinger
Baarerstrasse 37 | CH-6300 Zug
+41 58 458 44 00 | info@serainainvest.ch